Digitalisierung

Noch nie hatte der digitale Wandel einen höheren Stellenwert in unserer Gesellschaft als in der heutigen Zeit. Situationsbedingt wird es immer wichtiger, die digitale Infrastruktur weiter auszubauen. Voraussetzungen hierfür sind intelligente Vernetzungen, sowie eine leistungsstarke Bandbreite der Netzübergabepunkte.

Besonders wichtig ist das Thema der Digitalisierung in den Schulen. Schnellstmöglich sollen alle Schulen an das „schnelle“ Internet angeschlossen und mit passenden Endgeräten ausgestattet werden, um so das digitale Lernen zu ermöglichen bzw. weiter auszubauen.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, alle Freiburger Schulen bis 2027 digital zu vernetzen. Wir arbeiten darüber hinaus mit sämtlichen Kreismedienzentren nachfolgender Landkreise eng zusammen und sind daher über die Ausstattungsmerkmale der unterschiedlichen Schulsysteme bestens informiert, eine umfassende Beratung ist somit garantiert.

  • Freiburg
  • Tuttlingen
  • Rottweil
  • Schwarzwald-Baar-Kreis

Die Verbindungen von Universitäten, Hochschulen, öffentlichen Bibliotheken etc. in Baden-Württemberg wird über das sogenannte „BelWü“ realisiert. (BelWü steht für Baden-Württembergs extended LAN). Die Anforderungen wurden in den letzten Jahren unsererseits an mehreren Standorten in Baden-Württemberg bereits erfolgreich umgesetzt. Des Weiteren wurden wir bei dem komplexen Netzwerkstrukturaufbau der Polizei BW zur Erprobung von CyberCrime (Computerkriminalität) mit der Planung beauftragt und verfügen daher über eine große Bandbreite an Erfahrungen.